VON RÜTTENSCHEID

Nach ihrer bereits seit 1897 von Carnap (heute Karnap) nach Bredeney geführten Stammstrecke und der Linie 9 führte die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft noch vor dem Ersten Weltkrieg eine weitere Straßenbahnverbindung in den Essener Süden. Am 13. Juni 1914 eröffnete sie die Linie 16 von Rüttenscheid über den Stadtwaldplatz zum Stiftplatz in Rellinghausen.

Eine Gleisverbindung zur Endstelle der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG gab es anfangs nicht. Sie wurde erst nach sechs Jahren, zum Fahrplanwechsel am 15. August 1920, hergestellt. Fortan fuhr die „16“ im Gemeinschaftsverkehr über die Gleise des Nachbarbetriebes bis Steele.

Das Nahverkehrsangebot in Rellinghausen wurde einige Jahre später nochmals ausgebaut. Vom 1. Februar 1929 an fuhr die Essener Linie 3 von der vorherigen Endstelle an der Zeche Ludwig weiter bis zum Bahnhof Rellinghausen. Eine Verbindung zu der nur wenige Meter entfernt liegenden Strecke in der Frankenstraße konnte jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Abbruch eines Gebäudes und die Verlegung der Eisenbahnstraße hergestellt werden.

GEMEINSCHAFTSVERKEHR

Die gemeinschaftliche Nutzung der Strecke über die Frankenstraße und die Westfalenstraße nach Steele hatte auch nach dem Kauf Verkauf des Steeler Netzes von der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG an die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft Bestand.

Als Ergänzung der Linie 16 kam seit 1924 die Linie 15 vom Stadtwaldplatz (Haltestelle Heisinger Straße) bis Rellinghausen. Im Wechsel mit der Linie 16 und der Linie 4 der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG fuhr sie in den folgenden Jahren auch nach Steele: je nach Fahrplanjahr „tauschten“ die drei Linien in den 1920er- und 1930er-Jahren ihre Endstellen recht häufig. Auf jeden Fall gab es für den Ausflugsverkehr an die Ruhr in diesen Jahren immer gute Verbindungen.

UMSTELLUNG AUF OMNIBUSSE

Am 15. Mai 1939 wurden die Straßenbahnen zwischen der Ausweiche an der Gaststätte „Am Schwarzen Horn“ und Steele durch Omnibusse ersetzt. Als diese infolge der Mobilmachung für den Zweiten Weltkrieg nicht mehr zur Verfügung standen, kehrten die Straßenbahnwagen am 28. September 1939 zurück: Zunächst als Linie E, später dann als Linie 21 und 5. Die Linie 5 blieb – mit kriegsbedingten Unterbrechungen – vom 1. April 1940 bis zum 25. Juni 1949 auf der Strecke „heimisch“.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte die Linie 15 nach Steele zurück. Vom 26. Juni 1949 und dem 10. September 1954 pendelte sie zwischen der Unterstraße in Frintrop und Steele.

In dieser Zeit entstand das Beitragsbild von Ernst-Julius Wolff am Grendplatz. Triebwagen 809 (Gastell 1921-25 mit umgebauten Führerständen) hat sein Fahrtziel in wenigen Augenblicken erreicht. Kurz zuvor konnte der Fotograf bereits Triebwagen 671 an gleicher Stelle im Bild festhalten (oben – Sammlung Gerd Wolff). Der 1930 von der Waggonfabrik Gastell gebaute Triebwagen wurde 1936 aus Wiesbaden übernommen. In Essen war er zunächst unter der Nummer 863 im Einsatz. 1950 wurde er umnummeriert.

Nicht alle Kurse der Linie 15 durchfuhren die Steeler Altstadt-Schleife. Auch bei Verspätungen wurde die Ausweiche am Grendplatz als Endstelle genutzt. Da die am Grendplatz endenden Triebwagen etwas länger an der Mariensäule hielten, hatte ein von Cramers Kunstanstalt in Dortmund beauftragter Fotograf 1951 ausreichend Zeit für die Inszenierung des nachfolgenden Motivs (Ausschnitt aus einer Mehrbild-Postkarte – Sammlung Ludwig Schönefeld).

SCHLUSS AN DER RUHR

Am 11. September 1955 wurde der Straßenbahnbetrieb von Rellinghausen nach Steele eingestellt.

Für den Betrieb mit Einrichtungswagen entstand 1957 an der Finefraustraße in Rellinghausen eine bis heute existierende Wendeschleife. Hier enden seit dem Fahrplanwechsel am 23. Juli 1957 die aus Essen kommenden Straßenbahnlinien.

Das nachfolgende Foto von Dieter Höltge zeigt die Endstelle Finefraustraße im Jahr 10. April 1969. Damals treffen hier die Linie 5 der Essener Verkehrs-AG und die mit den Betrieben der Stadt Mülheim a.d. Ruhr im Gemeinschaftsverkehr betriebene Linie 11 aufeinander.

Nach der Einstellung der Linie 104 zwischen dem Stadtwaldplatz und Rellinghausen zum Fahrplanwechsel am 1. Juni 1986 und der Verlegung ihrer südlichen Endstelle zur Helenenstraße am 24. Mai 1998 verblieb in Rellinghausen nur noch die bis heute bestehende Straßenbahnlinie 105. Sie wurde zwischenzeitlich niederflurgerecht ertüchtigt.

Zwischen der Schleife Finefraustraße und dem Rathaus Rellinghausen liegt damit das letzte Teilstück der einstigen „Ruhrbahn“ der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG.