VOHWINKELSTRASSE

Um den Verkehr am Bahnhof zu bewältigen, wurde in der Vohwinkel-Strasse eine Abstell- und Umsetzanlage für die Straßenbahn gebaut. Sie ist auf der hier als Beitragsbild gezeigten Postkarte gut zu erkennen (Postkarte ohne Verlagsangabe – Sammlung Ludwig Schönefeld).

Mit der Verlegung der Gleise wurde im Oktober 1911 begonnen. Im Vorgriff auf die Linie nach Günnigfeld entstand östlich des Postamtes ein Gleisabzweig in die Knie-Strasse (heute Wildenbruchstraße). Dieser wurde 1912 mit den Gleisen in der Vohwinkel-Strasse zu einer Schleife verbunden.

In den 1950er-Jahren wurden die Gleisanlagen der Schleife am Hauptbahnhof ausgebaut. Bis 1974 blieb die Anlage dann unverändert in Betrieb. Sie diente zuletzt als Endstelle für die Linien 1, 7 und 17 sowie für Einsatzwagen auf den Nordstrecken des Gelsenkirchener Straßenbahnnetzes.

Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Ringstraße als Innenstadt-Umleitung während des U-Bahn-Baus in Gelsenkirchen wurde die Schleife an die neue Gleisanlage angeschlossen. Sie diente nunmehr als Endstelle und Wendeschleife für die Linien 1 und 7/17.

Für Straßenbahnfreunde bot der Straßenbahnverkehr in der Schleife immer interessante Motive. Da die Schleife zudem in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof lag, war sie auch leicht zu Fuß zu erreichen.

ZURÜCKZUM NÄCHSTEN KAPITEL