Als Quelle für diese Webpräsenz habe ich meine Aufzeichnungen zur Entwicklung des Straßenbahnverkehrs im Gelsenkirchener Raum aus den 1980er-Jahren verwendet. Damals habe ich die Stadtarchive in Bochum, Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hattingen, Herne und Witten besucht, um Straßenbahnakten, Geschäftsberichte, Fahrpläne und Publikationen der Verkehrsunternehmen, die Verwaltungsberichte des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk (SVR) und vor allem auch alte Tageszeitungen auszuwerten. So entstanden einige hundert Karteikarten mit historischen Daten und Fakten.
Darüber hinaus habe ich als junger Journalist zahlreiche Gespräche und Interviews mit aktiven und ehemaligen Straßenbahnerinnen und Straßenbahnern geführt. Viele Kontakte kamen damals über die Pensionärsvereinigungen der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG zustande.
Die Daten aus den 1980er-Jahren habe ich mit aktuellen Recherchen ergänzt, insbesondere aus dem digitalen Lesesaal des Instituts für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen, sowie aus den im Zeitungsportal NRW hinterlegten Digitalisaten historischer Tageszeitungen.
Eine weitere wichtige Quelle waren und sind die von Unternehmen und Verkehrsamateuren veröffentlichten Artikel und Bücher und in neuerer Zeit auch WIKIPEDIA und die vielfältigen, ehrenamtlich zusammengestellten digitalen Quellen, von denen ich hier nur einige nennen kann.
ZURÜCK – ZUM NÄCHSTEN KAPITEL
LITERATUR
Klaus Ahlbrecht / Klaus Giesen: „Der Wagenpark der Essener Straßenbahnen von 1893 bis heute“, Uhle & Kleimann, Lübbecke 1992
Willi Balthum: „Vom Kassenweg zur Einkaufsmeile – 150 Jahre Bahnhofstraße“, Gelsenkirchen, Manuskript 2006
Ralph Bernatz: „Die Eins – Die Geschichte der Straßenbahn Recklinghausen – Herten – Wanne, Stammlinie der Vestischen“, Eigenverlag, Herten 2012
Ralph Bernatz / Klaus Giesen: „Die Zehn – Mit der Straßenbahn von Ost nach West quer durch das Vest“, Eigenverlag, Herten / Bottrop 2014
Ralph Bernatz / Axel Reuther / Thomas Risse: „Die Vestische – Legendäre Straßenbahn zwischen Lippe und Emscher 1901 – 1982“, Geramond, München 2013
Sven Binder / Klaus Giesen / Wolfgang Nyga: „Von 1 bis Z – Die Liniengeschichte der Straßenbahnen in Essen“, Eigenverlag, 2018
Sibylle Brakelmann / Cornelia Wegener: „Auf Linie – Menschen, Mobilität und mehr – 100 Jahre Vestische“, Klartext, Essen 2001
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Hrsg.): „Verbindungen 1896 – 1996“, Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG, Bochum 1996
Christ: „Die Straßen- und Kleinbahnen im Ruhrkohlenbezirk“, Beitrag in Erich Giese u.a. (Hg.) „Verkehrstechnik“, Berlin Februar 2021
Hermann Derks / Susanne Schlegel: „EVAG – Eine vernünftige Alternative im Großstadtverkehr – 90 Jahre öffentlicher Personennahverkehr in Essen“, Essener Verkehrs-AG, Essen 1983
Essener Verkehrs-AG (Hrsg.): „Acht Jahrzehnte öffentlicher Nahverkehr in Essen“, Eigenverlag, Essen 1974
Essener Verkehrs-AG (Hrsg.): „Hundert Jahre in Essen auf Draht – Die Straßenbahn“, Klartext, Essen 1993
Färber: „Straßenbahn-Viadukt bei Horst-Emscher“, in Deutsche Bauzeitung, Nr. 21, Verlag der Deutschen Bauzeitung, Berlin 1910
Klaus Giesen: „Auf Schienen zur Schicht – Die Geschichte der Straßenbahn in Bottrop, Gladbeck und Kirchhellen“, Eigenverlag, Bottrop 2016
Artur Günther: „Die kommunalen Straßenbahnen Deutschlands“, G. Fischer, Jena 1913
Jörg Hajt: „Eisenbahnen im mittleren Ruhrgebiet“, Kenning, Nordhorn 1994
Andreas Halwer: „Der Beginn des Straßenbahnverkehrs in Bochum“, in Ludwig Schönefeld (Hrsg.): „Rund um die Bahn“, Eisenbahn-Klub ET 420, Bochum Juni 1978
Andreas Halwer: „Die Straßenbahn von Bochum nach Gelsenkirchen und Buer“, in Ludwig Schönefeld (Hrsg.): „Rund um die Bahn“, Eisenbahn-Klub ET 420, Bochum November 1978
Andreas Halwer: „Das Straßenbahnliniennetz in der Bochumer Innenstadt 1924“, in Ludwig Schönefeld (Hrsg.): „Rund um die Bahn“, Eisenbahn-Klub ET 420, Bochum Februar 1979
Andreas Halwer / Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. (Hrsg.):
„Zeitreise durchs BOGESTRA-Land, Band 2: Die Geschichte der Linie 302 (Bochum – Gelsenkirchen)“, DGEG Medien, Hövelhof 2018
Andreas Halwer: „Die Geschichte der Straßenbahn von Steele nach Bochum“, veröffentlicht Steeler Archiv (Hrsg.): „Stela Historica“, Nr. 16, Steeler Archiv, Essen 1920
Andreas Halwer / Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. (Hrsg.): „Zeitreise durchs BOGESTRA-Land, Band 3: 125 Jahre „flott und freundlich durchs Revier“(1896 – 2021)“, DGEG Medien, Hövelhof 2021
Dirk-Marko Hampel: „Nahverkehr“, in Heinrich Theodor Grütter / Frank Kerner (Hrsg.): „100 Jahre Ruhrgebiet – Die andere Metropole“, Klartext, Essen 2020
Arnd Hepprich / Iris Klaver: „Steele – Wie es sich änderte“, Steeler Archiv, Essen 2019
Dieter Höltge: „Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 4: Ruhrgebiet – Von Dortmund bis Duisburg“, EK, Freiburg 1994
Dieter Höltge: „Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 5: Bergisches und Siegerland – Von Wuppertal bis Bonn“, EK, Freiburg 1996
Udo Kandler: „Übertage im Revier – Die Eisenbahn im Ruhrgebiet der 1950er- und 1960er-Jahre“, VGB / Klartext, Essen 2012
Dr. Wilhelm Kern: „40 Jahre Essener Straßenbahnen 1893 – 1933“, Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft, Essen 1933
Hans-Joachim Koenen: „Berliner Brücke“, Heimatbund Gelsenkirchen, Gelsenkirchen 2015
Hans-Joachim Koenen: „Auf den Spuren der Flugplatzlinie – Zur Geschichte der Straßenbahnlinie 17“, Heimatbund Gelsenkirchen, Gelsenkirchen 2016
Hans-Joachim Koenen: „Gelsenkirchen Hauptbahnhof – 170 Jahre das Tor zur weiten Welt. Ein Lesebuch“, Heimatbund Gelsenkirchen, Gelsenkirchen 2017
Hans-Joachim Koenen: „25 Jahre Kulturraum „die flora“ – Eine Gelsenkirchener Erfolgsgeschichte mit Wurzeln im 19. Jahrhundert“, Heimatbund Gelsenkirchen, Gelsenkirchen 2020
Rolf Löttgers / Wolfgang R. Reimann: „Vestische Straßenbahnen GmbH, Chronik 1901 – 1976“, Vestische Straßenbahnen GmbH, Herten 1976
Heinrich Lührig / Gerhard Schmitz: „Röhlinghausen – Wanne-Eickel III“, BWF, Herne 1995
Bodo Major: „Die Anfänge des schienengebundenen Lokalverkehrs (Kleinbahnwesen) im Raum Bochum“, Bochum 1979
Paul Müller: „10 Jahre Westfälische Straßenbahn“, Westfälische Straßenbahn GmbH, Gerthe i.W. 1919
NN: „Die Straßenbahn in der Steeler Innenstadt“, Denkmaltafel, Media Essen, 2008
Klaus Oehlert-Schellberg: „Die Vestischen Straßenbahnen“, Kenning, Nordhorn 1995
Heinz-Jürgen Priamus (Hrsg.): „Gelsenkirchen wie es früher war“, Wartberg, Gudensberg-Gleichen 1994
Karl-Heinz Rabas: „Linie 4 – Geschichte einer Straßenbahnlinie“, Heimatbund Gelsenkirchen, Gelsenkirchen 2014
Wolfgang R. Reimann: „Wuppertaler Bahnen“, Eisenbahn-Kurier, Freiburg 1982
Wolfgang R. Reimann: „Straßenbahn-und Güterverkehr zwischen Rhein, Ruhr und Wupper“, VBN, Berlin 2004
Manfred von Schewen: „75 Jahre Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft“, Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG, Bochum 1971
Brigitte Schneider (Projektleitung) / Redaktionsgruppe ÖAG „Arbeit und Leben“: „Der Schalker Verein – Arbeit und Leben in Bulmke-Hüllen“, DGB/VHS, Gelsenkirchen 2008
Ludwig Schönefeld: „Die Geschichte des Straßenbahnverkehrs in Bochum 1894 – 1904“, Beitrag im „Rundbrief der Vereinigung für Heimatkunde Bochum“, Bochum 1981
Ludwig Schönefeld: „Der Straßenbahnverkehr in Wattenscheid im 1. Weltkrieg“, Beitrag in „Der Wattenscheider“, Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid e.V., Bochum 1983
Ludwig Schönefeld: „Geschichte der Straßenbahn“, Geschichte der Strassenbahn in Gelsenkirchen in 15 Folgen, Ruhr-Nachrichten, Gelsenkirchen 1985
Ludwig Schönefeld: „Die Kommunale – Geschichte einer Straßenbahn zwischen Herne, Wanne-Eickel und Wattenscheid“, Reimann, Wuppertal 1985
Ludwig Schönefeld: „Der Poststransport mit der Straßenbahn im Raum Wattenscheid“, in Rudolf Wantoch (Hrsg.): „Beiträge zur Wattenscheider Postgeschichte“, Eigenverlag, Bochum 1986
Ludwig Schönefeld: „Unterwegs Zwischen Emscher und Ruhr – Geschichte des Wagenparks der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG“, Reimann, Wuppertal 1989
Ludwig Schönefeld: „Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG – Ein Rückblick auf 96 Jahre Verkehrsgeschichte“, in „STRASSENBAHN MAGAZIN“, Nr. 77, Franckh, Stuttgart 1990
Ferdinand Schöningh: „Die Geschichte und wirtschafliche Bedeutung der Kleinbahnen (Überlandstraßenbahnen) im rheinisch-westfälischen Kohlerevier“, Schöningh, Paderborn 1911
Hans Schroer (Hrsg.): „1000 Jahre Rellinghausen“, Festkommitee 100 Jahre Rellinghausen, Essen 1995
Erwin Stein (Hrsg.): „Gelsenkirchen – Monographien deutscher Städte, Band XX“, Kommunal-Verlag, Berlin 1927
Günter Stetza: „Die Straßenbahn im Ruhrgebiet – Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn“, in „STRASSENBAHN MAGAZIN“, Nr. 1, Franckh, Stuttgart 1970
Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (Hrsg.): „40 Jahre Essener Straßenbahnen, 1893 – 1933“, Eigenverlag, Essen 1933 – Nachdruck Pro Tram Verlag, Gütersloh / Wuppertal 1976
Herbert Tautorat: „BGS Linienchronik 1936 bis 1976“, unveröffentlichtes Manuskript, Bochum 1976
Harald Vogelsang: „Die Eisenbahn in Steele in historischen Ansichten“, Steeler Archiv, 2020
Paul Wiel: „Wirtschaftsgeschichte des Ruhrgebiets“, SVR, Essen 1970
DIGITALE QUELLEN
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelsenkirchen
Kompakte Informationen zur Stadt Gelsenkirchen.
https://www.gelsenkirchener-geschichten.de
Ein ausgesprochen interessantes Bürgerforum zur Geschichte der Stadt Gelsenkirchen – einschließlich einer hervorragenden Fotosammlung.
https://www.heimatbund-gelsenkirchen.de/
Website des Heimatbundes Gelsenkirchen e.V. – mit zahlreichen Veranstaltungshinweisen sowie spannenden und lesenswerten Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte von Gelsenkirchen.
https://www.steeler-archiv.de/
Webauftritt des Steeler Archiv e.V.. Ein Forum zur Geschichte von Steele.
https://de.wikipedia.org/wiki/Straßenbahn_Bochum/Gelsenkirchen
Ein historischer Abriss der Geschichte der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahverkehr_in_Gelsenkirchen
Die Website vermittelt einen Überblick über das aktuelle Nahverkehrsangebot in Gelsenkirchen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vestische_Straßenbahnen
Ein historischer Abriss der Geschichte der Vestischen Straßenbahnen GmbH.
https://vhag-bogestra.de/
Die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. (VhAG) dokumentiert die über 125-jährige Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs und kümmert sich um die Erhaltung historischer Fahrzeuge.
https://zeitpunkt.nrw/
Das vom Land NRW geförderte Projekt digitalisiert Lokalzeitungen aus NRW im Zeitraum von 1801 bis 1945 und präsentiert sie in laufender Erweiterung in diesem Zeitungsportal der breiten Öffentlichkeit.